Bedeutung der Reinigung
Während des Gebrauchs, a Dichtes zahniger Läusekamm Kann Verunreinigungen wie Haare, Läuse, Eier und Schuppen tragen. Wenn es nicht rechtzeitig gereinigt und desinfiziert wird, beeinflusst dies nicht nur die Wirksamkeit des Kamms, sondern kann auch wieder zu einer Kreuzinfektion führen. Die gründliche Reinigung und Desinfektion des Läusekamms nach jeder Verwendung ist eine wichtige Maßnahme, um die persönliche und familiäre Hygiene zu gewährleisten.
Vorbereitung vor der Reinigung
Vor dem Reinigen eines dichten zahnigen Läusekamms sollten Sie zunächst Einweghandschuhe tragen, um einen direkten Kontakt mit Restläusen oder Eiern zu vermeiden. Bereiten Sie Reinigungswerkzeuge, einschließlich sauberes Wasser, Seife oder mildes Reinigungsmittel, eine weiche Borstenpinsel (wie eine gebrauchte Zahnbürste), eine kleine Schüssel oder ein Becken sowie ein sauberes Handtuch oder Papiertuch vor. Um zu verhindern, dass Läuse oder Eier die Umwelt kontaminieren, sollte der Betrieb in einer Spüle oder einem speziellen Reinigungsbehälter durchgeführt werden, um ein Spritzen zu vermeiden.
Vorläufige Entfernung von Anhängen
Wischen Sie nach dem Gebrauch zunächst die größeren Haare, den Schuppen und die sichtbaren Läusekörper auf der Oberfläche und zwischen den Zähnen des Läusekamms mit einem Papiertuch oder einem nassen Tuch ab, geben Sie sie in einen versiegelten Beutel oder einen Abfallbehälter und werfen Sie sie dann rechtzeitig in die Mülleimerdose. Dieser Schritt hilft, die Möglichkeit zu verringern, dass Schmutz die Spüle verstopft oder während der anschließenden Reinigung herumstreut. Wenn die Zähne dicht sind oder das Haar stark verwickelt ist, können Sie eine Nadel oder einen kleinen Kamm mit feinen Zähnen verwenden, um die Reinigung zu unterstützen.
Spülen und bürsten Sie mit sauberem Wasser
Spülen Sie den dichten Läusekamm mit warmem Wasser aus, um die verbleibenden Verunreinigungen auf den Zähnen zunächst abzuspülen. Danach kämmen Sie den Läuse in einer Lösung aus warmem Wasser und einer kleinen Menge Seife oder mildem Waschmittel für etwa 5 bis 10 Minuten. Verwenden Sie eine weiche Pinsel, um die Zähnerichtung entlang zu putzen und den Wurzeln und Zähnen besonders aufmerksam zu machen, die am wahrscheinlichsten Läuseeier oder Schmutz haben. Spülen Sie während des Bürstenprozesses wiederholt aus, um sicherzustellen, dass Verunreinigungen vollständig entfernt werden.
Desinfektion
Nach dem Reinigen muss der Läusekamm desinfiziert werden. Gemeinsame Desinfektionsmethoden umfassen die folgenden:
Kochendes Wasser einweichen: Legen Sie den Kamm in kochendes Wasser und lassen Sie ihn etwa 5 bis 10 Minuten lang einweichen. Diese Methode eignet sich für Läusekämme aus Metall- oder Hochtemperaturresistenten.
Alkoholwischung: Verwenden Sie medizinischen Alkohol (Konzentration 70% oder mehr), um Baumwollkugeln oder Gaze zu tauchen, und wischen Sie alle Teile des Läusekamms vorsichtig ab, insbesondere die Wurzel der Zähne und des Spaltbereichs.
Desinfektionsmittel einweichen: Sie können ein verdünntes Haushaltsdesinfektionsmittel (z. B. Chlor-haltiges Desinfektionsmittel) auswählen, es gemäß den Anweisungen verdünnen und den Läusekamm 5 bis 10 Minuten lang einweichen. Spülen Sie es nach dem Einweichen gründlich mit sauberem Wasser ab, um das Rest -Desinfektionsmittel zu entfernen.
Trocknen und Lagerung
Legen Sie nach Desinfektion den Läusekamm auf ein sauberes Handtuch oder Papiertuch und trocknen Sie es natürlich oder wischen Sie ihn mit einem Papiertuch ab. Vermeiden Sie eine längere Sonneneinstrahlung, um das Altern oder eine Verformung des Kunststoffmaterials zu verhindern. Der getrocknete Läusekamm kann in einem trockenen, belüfteten Behälter gelagert werden. Es ist am besten, es separat aufzubewahren und es zu vermeiden, es mit anderen täglichen Kämmen zu mischen, um das Risiko einer Kontamination und Kreuzungsinfektion zu verringern. Wenn es lange nicht verwendet wird, kann es in einem versiegelten Behälter gespeichert werden.
Reinigungsfrequenz und Vorsichtsmaßnahmen
Der dichte Läusekamm sollte unmittelbar nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden, insbesondere wenn es um eine große Anzahl von Läusen oder eine vermutete Infektion geht, und es ist eine strenge Reinigung erforderlich. Vermeiden Sie es, hochkarresive Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel zu verwenden, die reizende Chemikalien bei der Reinigung enthalten, um zu vermeiden, dass das Material des Läusekamms beschädigt wird. Tragen Sie bei Metallläusen nach dem Trocknen eine kleine Menge Schmieröl auf, um Rost zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Läusekamm die Zähne beschädigt oder gebogen hat. Wenn beschädigt, ersetzen Sie es rechtzeitig.
Umwelthygienekooperationsmaßnahmen
Obwohl die Reinigung und Desinfektion von Läusekämmen wichtig ist, besteht die grundlegende Möglichkeit, Läuse zu verhindern und zu kontrollieren, mit dem Gesamtmanagement der persönlichen und Umwelthygiene zusammenzuarbeiten. Während der Entfernung von Läusen sollten Bettlaken, Kissenbezüge, Hüte, Schals und andere Gegenstände, die direkt in Kontakt kommen, gleichzeitig gewaschen und bei hoher Temperatur desinfiziert werden oder der Sonne ausgesetzt sind, um wiederholte Infektionen zu verhindern. Familienmitglieder sollten es vermeiden, Kämme und Handtücher zu teilen, um die Übertragung zu verhindern.